Sie benötigen wegen Krankheit, Beeinträchtigung oder Pflegebedürftigkeit eine medizinische Versorgung? Nicht immer ist dafür ein Spitalsaufenthalt oder der Besuch bei Ärzt*innen notwendig. Was zu Hause möglich ist, können Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen oder Pflegefachassistent*innen übernehmen.
© Robert Kneschke / Fotolia.com
© Peter Maszlen / Fotolia.com
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen oder Pflegefachassistent*innen kommen einmal täglich, falls notwendig auch mehrmals, oder auch nur wöchentlich zu Ihnen nach Hause – abgestimmt auf Ihren persönlichen Bedarf. Sie stehen
zur Verfügung.
Ein*e Mitarbeiter*in der Hauskrankenpflege wird bei einem Erstbesuch mit Ihnen abklären, wie oft eine Hauskrankenpflege zu Ihnen kommt, und was erforderlich ist. Hier besteht die Möglichkeit noch offene Fragen abzuklären.
Eine Hauskrankenpflege wird im Regelfall durch Ihre*n behandelnde*n Ärzt*in angeordnet.
Die Höhe der Tarife ist abhängig von Ihrem Familiennettoeinkommen und dem Bezug eines Pflegegeldes. Die Tarife reichen von € 3,40 bis max. € 58,60 (Stand 2025) pro Einsatzstunde. Pro Monat ist zudem eine Grundpauschale von € 6,00 zu entrichten. Eine zusätzliche Förderung ist nicht möglich.
Mit diesem Tarifrechner können Sie sich rasch einen unverbindlichen Kostenüberblick verschaffen (Stand 2024).
Dieser Rechner ermöglicht Ihnen rasch einen unverbindlichen Kostenüberblick. Die Fragen richten sich dabei an die pflegebedürftige Person, wobei es hilfreich ist, wenn Angehörige für die Beantwortung zur Seite stehen.
Berechung startenDie Hauskrankenpflege wird von verschiedenen Organisationen angeboten.
Folgen Sie den angeführten Schritten, um das gewünschte Angebot zu finden.
Angebote suchenDie Hauskrankenpflege ermöglicht grundsätzlich Personen jeglichen Alters diese medizinische Pflege in den eigenen vier Wänden.
Die Kosten, die nicht durch die Beiträge der Kund*innen gedeckt sind, werden vom Oö. Gesundheitsfonds, der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Sozialressort des Landes Oberösterreich finanziert.
Auskünfte erhalten Sie bei
Ein Fallbeispiel sowie weitere Infos finden Sie in der Newsmeldung "Nachgefragt: Mobile Pflegedienste".