Sie machen sich Sorgen um Ihr Gedächtnis? In auf Demenz spezialisierten Anlaufstellen finden Sie für Ihre Anliegen kompetente Ansprechpartner*innen.
Darüber hinaus können diese Anlaufstellen eine Überweisung zu Fachärzt*innen oder Gedächtnisambulanzen und Memory-Kliniken in die Wege leiten. Weiters bieten sie auch Training und Förderung für Betroffene an.
Keine. Der Zugang zu den Anlaufstellen steht Betroffenen und Angehörigen offen.
Der Erstkontakt und die Tests werden vielfach kostenlos angeboten, es gibt aber auch Anlaufstellen, die Kosten verrechnen. Für Training und Förderung fallen überwiegend Kosten an.
Anlaufstellen finden Sie in den verschiedenen oberösterreichischen Regionen. Darüberhinaus stehen Ihnen auch die Hausärzt*innen als Anlaufstelle zur Verfügung.
Der Begriff „Demenz“ ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, bei denen es zu Veränderungen der Gehirnleistung kommt. Die Alzheimer Demenz ist die häufigste Demenzform (60 bis 80% der Betroffenen). Die Ursachen vieler Demenzen sind bekannt und manche sind behandelbar. Die Ursachen der Alzheimer-Demenz dagegen sind weitgehend unbekannt. Dennoch gibt es für die Alzheimer-Demenz Behandlungsmöglichkeiten, die das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Hier stehen sowohl medikamentöse Therapien als auch psychosoziale Therapieformen zur Verfügung. Wichtig ist eine möglichst frühe Erkennung dieser Erkrankung.
Die Diagnose setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen, wie z. B.:
Bei der Demenzabklärung durch Psycholog*innen (z. B. bei den Demenzservicestellen) wird ein Psychologisches Gutachten erstellt, mit dem Sie dann an den*die Fachärzt*in oder die Gedächtnisambulanzen für weitere Untersuchungen überwiesen werden.
Neben der Diagnose durch Neurolog*innen und Psychiater*innen gibt es in OÖ Gedächtnisambulanzen und Memory Klinken, die auf die Demenzabklärung spezialisiert sind.
Die MAS Alzheimerhilfe ist ein gemeinnütziger Verein, der Betroffenen und ihren Angehörigen umfassende Hilfe, Unterstützung und Entlastung anbietet.
Das MAS Team besteht aus Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und speziell ausgebildeten MAS-Trainer*innen.
Weiterführende Informationen rund um das Krankheitsbild Demenz erhalten Sie
Hilfestellung im Umgang mit Menschen mit Demenz finden Sie im Filmbeitrag "Wenn der Verstand geht und die Gefühle bleiben"